Gründung
Die Firma Pibernik Parts & Connectors wurde nicht einfach so gegründet, sondern hat den Ursprung in der Gründung einer Brauerei. Mein Name ist Ian Pibernik und ich bin Teil der Brauerei Rhybräu, welche im Jahr 2020 gegründet wurde. Schnell haben wir festgestellt wie viele Vorteile Tri-Clamp Verbindungen haben und unsere Brauanlage, ein Brewtower 140 war natürlich auch bereits damit ausgerüstet. Nur die Beschaffung von weiteren Tri-Clamp Teilen stellte sich als schwieriger heraus als anfangs gedacht. In der Schweiz waren nicht alle Teile die wir benötigten erhältlich und die, welche man hier bestellen konnte waren einfach unverhältnismässig teuer.

Bei der Bierherstellung, wie auch bei anderen Getränken oder in der Lebensmittelproduktion ist Hygiene, Materialverträglichkeit und Materialqualität äussert wichtig und man muss sich auf das Material belassen können. Dies ist ein weiterer Grund, der dazu führe diesen Onlineshop zu eröffnen. Der Start war nicht leicht und es hat eine Zeit gedauert um auch meine eigenen sehr hohen Ansprüche an die Produkte bei trotzdem fairen Preisen zu erfüllen.

 

Research
Ich habe mich mit den unterschiedlichen Fertigungsmethoden der Teile auseinandergesetzt, aber auch mit den unterschiedlichsten Materialien. Die Teile werden je nach Betrieb, Stückzahlen und geografischem Sitz der Produktionsstätte auf unterschiedlichster Weise hergestellt. Ich habe mich mit vielen Brauereien, Produzenten und Händlern Weltweit ausgetauscht und deren Teile inspiziert und getestet. Viele waren sehr teuer, von unzureichender Qualität oder einfach keine zuverlässigen Geschäftspartner. Inzwischen besteht ein Netzwerk aus einer Hand voll zuverlässiger Produzenten und Grosshändlern.

Nach den vielen Tests und Unterhaltungen mit anderen Brauereien habe ich mich für das Material 1.4301 oder auch bekannt als V2A entschieden, da dieses im Vergleich zu V4A deutlich Preiswerter ist und sowieso die meisten Geräte, Anlagen und Tanks für Brauereien aus V2A hergestellt werden. Somit macht es nicht so viel Sinn V4A Verbindungen einzusetzen. Ausserdem werden Legierungen der V4A Gruppe ohnehin nur für extreme Anwendungen wie starke, unverdünnte Säuren oder konzentrierte Salzlösungen benötigt. Wer mehr zu diesem Thema wissen möchte und Interesse an diesem Thema hat sollte sich den Blog Beitrag zu Edelstahl ansehen…

 

Preispolitik
Vereinzelte ganz kleine Schönheitsfehler können mal auftreten, wobei diese in der Regel im ähnlichen Rahmen sind wie sie sowieso früher oder später bei normaler Benutzung entstehen. Dafür sind die Teile zu bezahlbaren Preisen, auch für kleine Brauereien oder private Bier-Brauer zugänglich.

Wer sich nun fragt wie die günstigen Preise zustande kommen, ob die Materialqualität und Arbeitsbedingungen vielleicht darunter leiden, den kann ich beruhigen. Alle Teile werden von zertifizierten und kontrollierten Unternehmen hergestellt Der grosse Kostenvorteil entsteht durch die effizienten Fertigungsverfahren und die hohen hergestellten Stückzahlen. Die meisten Teile werden beispielsweise anstelle aus Vollmaterial, aus vorgefertigten Gussrohlingen hergestellt. Dadurch reduziert sich der Materialeinsatz, die Bearbeitungszeit/Maschinen und Personalstunden und nicht zuletzt auch die Energiekosten. Ausserdem entfallen für uns die hohen Kosten für spezielle Prüfzeugnisse, welche beispielsweise in der Pharmaindustrie benötigt werden. 

 

Von den preiswerten und qualitativ hochwertigen Teilen konnte die Brauerei Rhybräu stark profitieren. Das Handling und die Reinigung ist sehr einfach da nahezu überall Tri-Clamp Anschlüsse mit der selben Grösse verbaut sind. Durch das grosse Bestellvolumen werden die Verkaufspreise tief gehalten um möglichst vielen Brauereien oder anderen Betrieben Zugang zu hochwertigen Tri-Clamp Komponenten zu ermöglichen.

 

Nachhaltigkeit 
Durch die optimierte Herstellung der Tri-Clamp Teile wird deutlich weniger Abfall produziert und viel weniger Energie benötigt als bei der Herstellung aus Vollmaterial. Edelstahl ist sehr robust, somit halten die Teile sehr lange und müssen normalerweise gar nie ersetzt werden. Dies ist in der heutigen Wirtschaft nicht selbstverständlich, doch Pibernik Parts & Connectors steht für lang haltbare Qualität.

Bei der Verpackung wird ein Kompromiss eingegangen zwischen möglichst gutem Schutz der Teile und möglichst wenig Verpackungsmüll. Der Versand der bestellten Ware erfolgt ausserdem klimaneutral durch die Schweizer Post. 

 

Service
Es ist wichtig, sich darauf verlassen zu können, dass die bestellten Artikel korrekt und zügig versendet werden. Wenn es mal ganz schnell gehen muss, steht auch der Versand über Nacht zur verfügung. Die Bestellung trifft dann am folgenden Werktag oder Samstag bis um 9 Uhr morgens ein.

Durch das gute Lieferantennetzwerk ist auch die Beschaffung oder Herstellung von speziellen Teilen möglich. Dafür bitte eine Anfrage mit den wichtigen Massen und benötigter Stückzahl per Mail senden.

 

Weitere Entwicklung
Im Laufe der Zeit sind natürlich auch weitere Artikel im Shop aufgenommen worden wie Kartonträger für 6 longneck Flaschen oder Lebensmittelschläuche.

Alles mit dem Ziel die Brauereivielfalt zu fördern und Zugang zu dem benötigten Equipment zu fairen Preisen zu schaffen.

ian Pibernik
CEO / Gründer

Automatiker,
Mitgründer und Inhaber bei Rhybräu Brauerei